Machen wir uns nichts vor: Wir lächeln heutzutage viel zu wenig. Gerade wir Europäer sind weltweit nicht gerade dafür bekannt, besonders viel zu lächeln. Dabei hat ein Lächeln so viele positive Folgen für uns. Wir fühlen uns gleich besser
Was hältst Du also davon zu lernen, wie Du jemanden zum lächeln bringen kannst. Du wirst der anderen Person nicht nur eine Freude und ihren Alltag schöner machen, sondern kannst Dir damit sogar neue Beziehungen aufbauen, die Dein Leben bereichern. Jemanden zum Lächeln zu bringen kann wahre Wunder bewirken. Und da Lächeln ansteckend ist, wirst Du damit auch gleich etwas glücklicher
Sechs Fakten über das Lächeln, die Du kennen solltest
Bevor wir zu den 20 Tipps kommen, hier noch ein paar interessante Fakten zum Thema „Lächeln“.
1. Wusstest Du, dass Du für das Lächeln nur 17 Muskeln benötigst, für ein Stirnrunzeln aber 43?
2. Frauen lächeln häufiger als Männer.
3. Lächeln setzt Endorphine frei, die dafür sorgen, dass wir uns besser fühlen.
4. Wir werden mit der Fähigkeit zu lächeln geboren, es ist also kein Verhalten, dass wir von unseren Mitmenschen erlernen.
5. Ein Lächeln wird überall auf der Welt und in jeder Kultur als ein Ausdruck von Glücklichkeit wahrgenommen.
6. Eine lächelnde Person wird von uns als angenehmer, attraktiver, Kommunikativer, ehrlicher und kompetenter wahrgenommen als eine Person, die nicht lächelt.
In diesem Sinne: Ein Lächeln ist der schnellste, einfachste und billigste Weg, um Dein Aussehen sofort zu verbessern.
20 Möglichkeiten, mit denen Du jemand anderen zum Lächeln bringen kannst.
1. Schicke Deinem Partner oder Deiner Partnerin Blumen auf die Arbeit
2. Mache einem Freund oder einem Kollegen ein Kompliment über sein Aussehen (oder über die Kleidung). Am Besten ist es, wenn Du vor allem ein bestimmtes Detail oder Accessoire hervorhebst (Ohrringe, Krawatte, ,etc), weil es zeigt, dass Du genauer hinschaust und nicht einfach nur nett sein möchtest.
3. Spende etwas für einen guten Zweck. Es muss keine große Summe sein und wenn Du dem Empfänger sogar direkt ins Gesicht blicken kannst, wird Euch das beide sehr glücklich machen.
4. Lade einen Freund zum Essen ein
5. Lasse eine bestimmte Person wissen, dass Du sie vermisst – idealerweise über einen handgeschriebenen Brief oder eine Postkarte und nicht über E-Mail.
6. Rufe Deinen Partner oder Deine Partnerin überraschend auf der Arbeit an. Und das nur um hallo zu sagen und dem Menschen mitzuteilen, dass Du sie oder ihn vermisst.
7. Halte die Tür für jemanden auf, der nach Dir eintreten will. Oder halte sie auf, um der Person den Vortritt zu lassen – Du wirst überrascht sein, wie oft Du dafür ein aufrichtiges Lächeln im Gegenzug erhältst.
8. Umarme Deinen Partner oder Deine Partnerin ganz spontan und ohne Grund.
9. Erzähle auf Dem Anrufbeantworter eines Freundes einen Witz.
10. Sende einem Freund eine Postkarte zu und sage ihm einfach, wie sehr Du Eure Freundschaft schätzt und genießt.
11. Steh im Bus, in der S-Bahn oder in der Bahn auf und biete jemand anderem Deinen Platz an, wenn es sonst keinen freien Platz mehr gibt.
12. Biete jemandem an einem regnerischen Tag einen Platz unter Deinem Regenschirm an.
13. Rufe während eines Einkaufs einen Freund oder eine Freundin an und frage nach, ob diese Person irgendetwas benötigt.
14. Mache an einem regnerischen Tag ein spontanes Indoor-Picknick mit einem Menschen, der Dir etwas bedeutet.
15. Schreibe einen Liebesbrief und hinterlege ihn an einen Ort, von dem Du weißt, dass Deine Partnerin oder Partner über ihn stoßen wird.
16. Sende jemandem ein unerwartetes Geschenk zu. Je außergewöhnlicher, desto besser, allerdings funktioniert auch die gute alte Schokolade oder Blumen sehr gut.
17. Falls Du Kinder hast, sag ihnen, wie stolz Du auf sie bist.
18. Sag jemandem, dass Du neulich an ihn oder sie gedacht hast.
19. Bereite für Deinen Partner oder Deine Partnerin überraschend ein tolles Abendessen vor, insbesondere, wenn diese Person normalerweise das Abendessen macht.
20. Sage einer Person, die Du liebst, dass Du sie liebst.
Du siehst also: Es ist gar nicht so schwierig oder aufwendig, jemanden zum lächeln zu bringen. Leg doch am besten gleich heute los – es Dir auch Dir gut tun!
Literaturempfehlung:
Dale Carnegie – Wie man Freunde gewinnt: Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden . DER Klassiker schlechthin, wenn es darum geht, neue Freunde zu gewinnen und allgemein seine sozialen Beziehungen auf ein neues, besseres Level zu heben. Und was ist natürlich einer der wichtigsten Tipps? Lächeln und die anderen zum Lächeln bringen J