Die Jumping Bird Snapback Cap – Alles, was Du über diese Baseball Kappe wissen musst

0
539

Ok, in diesem Artikel geht es um ein Modestück, das wirklich, wirklich ausgesprochen cool ist – die Jumping Bird Snapback Cap für Herren. Ja, ich weiß schon – ich bin ein Fanboy und total biased und so…

Warum ist dieses Jumping Bird Snapback Cap „Badly Behaved“?

Ganz einfach: Weil zumindest in meinem Kopf so eine Snapback Cap nix für einen alten Sack in meinem Alter ist (oder vielmehr war). Also, was macht so jemand wie ich? Er probiert mal einfach aus, was passiert, wenn er diese Kappe trotz seines fortgeschrittenen Alters trägt…

Aber ich hatte auch einfach keine andere Wahl!

Diese Snapback Cap ist meiner Meinung nach die coolste Snapback Cap überhaupt (Du siehst sie auch im Badly Behaved-Logo).

Jumping Bird Snapback Cap Mönch Baseball Cap

Und ja, ich will Dich unbedingt dazu animieren, Dir selbst einmal so eine Kappe zuzulegen und zu gucken,wie sie an Dir wirkt.

„Whut? Dreister Verkäufer oder was?“

Jepp. Ich will, dass Du Dir eine Jumping Bird Snapback Cap zulegst (und sie ist echt nicht teuer für das,was man da geboten kriegt).

Aber keine Sorge: Ich mache das nicht, weil ich Dir irgendwas aufschwatzen will.

Ich mache das,weil ich ziemlich überzeugt davon bin, dass Du eine Jumping Bird Snapback Cap LIEBEN – und garantiert NICHT wieder zurückschicken wirst (ganz im Gegenteil zu anderen Marken).

Warum?

Weil der Jumping Bird-STYLE Dir einen Hauch Besonderheit verleiht!

Was ich besonders an den Jumping Bird Snapback Caps liebe, ist das Design. Keine Ahnung, ob Du das weißtl, aber ich selbst designe auch (Webseiten) und bin ein ziemlich großer Fan von Vintage Farb-Kombinationen, die so ein bisschen nach 50er oder 60er Jahren aussiehen.

Dazu gehört beispielsweise Weinrot oder ein Dunkelblau, gerne in der Kombination mit einem ockerfarben.

Und das ist auch genau der Grund,warum mir die Jumping Bird Snapback Caps überhaupt aufgefallen sind! Endlich mal ein Kleidungsstück, das richtig schön nach Vintage aussieht und sich wirklich mit vielen Kleidungsstücken kombinieren lässt.

Wirkt wie ein Vintage-Website-Logo, das man hier und da um die Ohren geschmissen kriegt.

Ich selbst habe zwei Modelle, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich in Zukunft noch weit mehr bestellen werde.

Und das sind folgende:

Meine zwei Jumping Bird Snapback Modelle

Aaalso…die beiden, die ich mir schon vor einiger Zeit zugelegt habe sind folgende:

Jumping Bird Baseball Cap Unisex Mönch in Ozeanblau

Du siehst die Variante auf der rechten Seite und kannst sie bei Amazon hier kaufen.

Was ich daran wirklich liebe, ist die Farbe. Das Blau ist einfach nur der Hammer und passt natürlich perfekt zu einer dunkelblauen Jeans. Ich persönlich trage sie sehr gerne zu meiner Lieblingsjeans Lee Denver Bootcut, weil das farblich einfach sehr gut aufeinander abgestimmt ist.

Jumping Bird Baseball Cap Pollux in Rot

Was die Jumping Bird Snapback Cap „Pollux“ anbelangt, so liebe ich sie schlicht wegen der etwas auffälligeren Farbe. Ich kombiniere sie gerne mit sehr hellen T-Shirts und natürlich weißen Sneakers, um Kontrast in das Outfit zu bringen.

Im Herbst passt sie sehr gut zu einem grauen Hoodie. Und (das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert) wahrscheinlich passt sie auch sehr gut zu meiner weinroten Bomberjacke von Alpha Industries.

Aber vielleicht kommt Dir das Ganze zu jugendlich daher…Und vielleicht fragst Du Dich sogar:

Bin ich zu alt für eine Snapback Cap?

Schlimmer noch: Mache ich mich lächerlich, wenn ich über 30 Jahre alt bin und eine Snapback Cap trage?

Da kann ich Dir nur Badly Behaved-mäßig antworten: Scheiß drauf!

Im Ernst.

Kann schon sein, dass wir Snapback Caps in unserer Jugend getragen haben (also zumindest bei mir war es so, in meiner Jugend in den Neunzigern) und jetzt -oh Überraschung!- sehr viel älter sind.

So what???

Wir werden ja alle mal älter – und das bedeutet doch nicht, dass wir auf liebgewonnene Kleidungsstücke verzichten müssen! Und das bloß, weil uns irgendwelche „Männer-Magazine“ empfehlen,jenseits der 40 nur noch Gammel-graue Farben zu tragen, das uns wie angeschimmelte Leberwurst aussehen lässt!

Davon abgesehen: Auch wenn die Snapback Cap in den 90er Jahren durch die Popularität von Hip Hop Aufwind erhielt, ist sie eigentlich eine mittlerweile ziemlich klassische Kopfbedeckung. Und die Jumping Bird Snapback Cap mit ihrem Vintage-Design trägt dem perfekt Rechnung.

Schließlich reicht die Geschichte der Snapback Cap tief in die 50er und noch weiter zurück…

Zur Geschichte der Snapback Cap

Genau genommen reicht die Geschichte dieser Kappen-Form bis in die 30er zurück. Damals wurde Baseball in den USA immer populärer. Ein paar findige Jungunternehmer entschieden darum, eine Firma für Baseball-Kopfbedeckungen zu gründen, die sich „New Era“ nannte. Die Firma gibt es übrigens auch heute noch.

New Era also gestaltete eine neue Baseball-Kopfbedeckungmit acht Nähten – „The Gatsby“. Das Besondere daran: Es hatte einen deutlich kleineren Schirm als die vorherigen Baseball Caps,die man so kannte. Außerdem war sie im Unterschied zu den anderen Baseball Caps größenverstellbar. Kein Wunder, dass das Ding reinhaute wie eine Bombe – 1934 bekam New Era den Auftrag, Baseball Caps für die Cleveland Indians zu gestalten.

Bis die Snapback Cap allerdings wirklich den Siegeszug in die Modewelt einhalten konnte, sollte es allerdings noch ein paar Jahrzehntchen dauern. Das kam wie gesagt in den 90ern als Hip Hop groß in Mode kam.

Und ist die Snapback Cap noch heute in Mode?

Tja, um ehrlich zu sein: Keine Ahnung.

Und ich habe mir jetzt auch nicht die Mühe gemacht herauszufinden, ob sie aktuell im Trend ist oder nicht. Lt. Wikipedia ist sie sogar Teil mancher Arbeitskleidungen (Diese Jungs von der Tanke vielleicht?).

Ich vermute mal ja, aber sicher weiß ich nur: Ich finde die Snapback Caps von Jumping Bird einfach nur cool und wertig (und wenn ich das nicht fände, hätte ich ja wohl kaum eine Snapback Cap in meinem Logo auf, nech!).

Und weißt Du was? Wenn sie nicht in Mode wäre, fände ich es sogar nur um so cooler! Auf die Weise helfe ich einen Mode-Trend zu reviveln (sagt man das so?).

Dass das sogar klappen könnte, zeigt mir die Reaktion der Leute auf die Kappe: Du kannst Dir nicht vorstellen, wie häufig ich auf auf meine Jumping Bird Snapback Cap angesprochen werde – sogar von Fremden, einfach so auf der Straße! Außerdem haben mich schon genug Leute gefragt, wo sie die Jumping Bird Snapbacks kaufen könnte (Spoiler-Alarm – es ist der Shop mit dem schönen orangenen Pfeil im Logo).

Allerdings solltest Du Dir einer Sache bewusst sein:

Du musst schon ein bisschen darauf achten, womit Du Deine Jumping Bird Snapback Kappe kombinierst

Ganz ehrlich: So sehr ich sie auch liebe – zu allem würde ich sie natürlich nicht tragen.

Will sagen: Wenn ich heute noch für eine Bank arbeiten würde, würde ich sie sehr wahrscheinlich morgens nicht anziehen (obwohl…ein Experiment wie im Badly Behaved Logo rumzulaufen, wäre doch mal sehr spannend…).

Ich trage sie aber garantiert als:

  • Sonnenschutz, sobald die Sonne richtig schön reinknallt
  • Im Herbst dann, wenn es windet und regnet
  • Sogar bei manchem Sport (bei meinen Lieblingssportarten Mixed Martial Arts bzw. Muay Thai oder Brazilian Jiu Jitsu wäre das nicht so ganz praktisch).

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein