Wie sich erfolgreiche Menschen Ziele setzen

0
362
15201546 - winner

Auch schon mal darüber nachgedacht, ein Online Business zu starten?

Ja? Besser ist es!

Wie wir alle durch die Corona-Krise erlebt haben und noch erleben, ist die Zukunft jeglichen Geschäfts wirklich digital – selbst wenn Du einen Blumenladen oder eine Bäckerei gründen möchtest.

Und als jemand, der seit einem Jahrzehnt Unternehmen digital berät, kann ich Dir eines mit Gewissheit sagen: Wie erfolgreich Du mit Deinem Online Business sein wirst, hängt in einem hohem Maß davon ab, wie motiviert Du bist – ganz egal, ob Du eine Nischenseite oder Affiliateseite betreibst, ein e-Commerce hast oder darauf aus bist, Dich mit einem Service wie SEO selbständig zu machen.

Wenn Du nicht in der Lage bist, Dich konstant zu motivieren, wird Dein Geschäft -ganz egal wie toll Dein Konzept ist und wie gut Du auch bist- am Ende nicht die Ergebnisse bringen, die Du Dir wünscht.

Motivation aber entsteht durch klare Ziele, die man verfolgt.

Und das heißt also:

Ohne Ziele keine Motivation.
Ohne Motivation kein Erfolg.

Ergo = Ohne Ziele kein Erfolg

Wenn Du also erfolgreich sein willst, musst Du Ziele setzen. Und diese Ziele setzt Du nicht dann richtig, wenn sie Dich motivieren.

Je höher Deine Motivation, desto höher Dein Einkommen

Damit wir beide über dasselbe sprechen: Selbst-Motivation ist die Fähigkeit, die Dich dazu bewegt, ein Ziel in Angriff zu nehmen, die Dir den Anreiz verschafft, immer weiterzumachen und Dir das Durchhaltevermögen gibt, auch in schlechten Zeiten weiterzumachen.

Wenn Du jetzt also einmal nachdenkst: Wie stark würdest Du aktuell Deine Motivation für Dein geplantes Projekt einschätzen? Ist es eher klein und Du versuchst es nur mal, um zu schauen, ob es was bringt (Du glaubst dann sowieso nicht am Gelingen Deines Projektes)?

Oder hast Du schon richtig Lust darauf, bist Dir aber nicht sicher, ob Du es auch langfristig durchziehen kannst, weil Dir z.B. Deine Hobbies doch wichtiger sind und Du sie nicht opfern möchtest?

Um es ganz klar zu sagen: Wenn Du so an die Sache rangehst, wird es wahrscheinlich nichts werden. Deine Motivation muss groß sein, damit Du auch wirklich Geld im Internet verdienen kannst – je größer desto besser. Denn die Größe Deiner Einnahmen geht einher mit Dem Grad Deiner Motivation.  Ohne Selbst-Motivation wirst Du auch kein Geld im Internet verdienen und mit nur wenig Motivation wirst Du eben nur wenig verdienen und so weiter.

Musst Du aufgeben, wenn Du nur eine geringe Motivation hast?

Nachdem Du also entschieden hast, online Geld zu verdienen, solltest Du Dich erst einmal hinsetzen und gründlich Deine Motivation prüfen. Mach Dir keine Sorgen: Auch wenn Deine Motivation nur gering ist (weil Du vielleicht Deine Erfolge noch nicht vor Deinem geistigen Auge sehen kannst oder Du einfach Angst hast, sinnlos Zeit in etwas zu investieren, das am Ende nicht funktionieren wird) kannst Du mit Deinem Online Business erfolgreich werden – wenn Du bereit bist, Deine Selbst-Motivation zu erhöhen.

Die einzige Voraussetzung, die Du benötigst ist der Wunsch etwas zu verändern. Und vor allem daran zu arbeiten, das notwendige Maß an Motivation zu gewinnen, die Du für Dein Projekt benötigst. Wahrscheinlich wirst Du wissen wollen wie das geht und Ich werde Dir gleich ein paar Techniken zeigen, um Deine Motivation zu erhöhen. Vorher aber lass uns noch kurz über eine sehr wichtige Frage sprechen:

Warum ist Selbst-Motivation so entscheidend für Deinen Erfolg im Internet?

Wenn Du mit Deiner Idee oder Deinem Projekt loslegst, gibt es nur eine einzige Person, die Dir auf der Welt sagen kann, wie es weitergeht: Du selbst. Du hast keinen Chef und wahrscheinlich gibt es auch sonst niemanden, der Dir auf gut Deutsch in den Arsch tritt, wenn Du die Dinge einmal schleifen lässt und Du deshalb nicht vorannkommst.

Du kennst bestimmt diese Situation: Du fängst voller Begeisterung mit einer Sache an und dann lässt Du die Dinge Schritt für Schritt immer mehr schleifen – und am Ende machst Du einfach gar nicht mehr weiter.

Genau davor schützt Dich Selbst-Motivation und wenn Du Dich damit nicht eingehend beschäftigst, hast Du praktisch keine Chance im Online Business. Denn jeder Mensch hat irgendeinmal eine Phase, in der er durchhängt und lieber andere Dinge macht. Ohne das gehörige Maß an Motivation  nimmt so eine Phase ganz schnell überhand und endet schließlich mit dem Tod des Online Businesses. Schade, oder?

Darum: Achte immer auf Deine Motivation – Du alleine bist dafür verantwortlich und niemand sonst!

Keinen Bock? Wie Du in drei Schritten Deine Motivation in den Griff kriegst

Wie also schaffst Du es, Motivation in Dir zu erzeugen oder zu steigern? Es sind zahlreiche Bücher über das Thema geschrieben worden (mein Favorit ist Der neue Treppenläufer von Jörg Zeyringer). Hier aber eine Technik:

  1. Schritt:  Setze Dich hin und prüfe genau Deine Motivation. Finde dadurch heraus, was für Dich im Leben am Wertvollsten ist. Ist es zum Beispiel Deine Bequemlichkeit, Dein Lifestyle oder Deine Zukunft?
  2. Schritt: Leite aus dem, was Dir besonders wichtig ist, Dein Ziel ab. Nachdem Du herausgefunden hast, was besonders wichtig für Dich im Leben ist, überlege, wie Du diesen wichtigsten Punkt für Dich in ein festes Ziel verwandeln kannst. Wenn für Dich Deine Zukunft eine große Rolle spielt und Du Dich mit 45 Jahren gerne zur Ruhe setzen möchtest, kann Dein Online Business einen wichtigen Beitrag dazu liefern, dass dieses Ziel auch real wird.
  3. Schritt: Mache Dir einen Plan, wie Du dieses Ziel erreichen willst. Nachdem Du Dir dieses Ziel gesetzt hast, ist es in einem nächsten Schritt, es zu Papier zu bringen und einen Plan zu entwickeln, wie Du es erreichen kannst. Schreibe dabei auf, was Du dafür zu tun bereit bist.

Ganz wichtig dabei ist es, dass Du Dein Ziel in der Gegenwartsform notierst (Bspw.: Ich habe eine Nischen-Seite, durch die ich jährlich 50.000 Euro verdiene. Dafür schreibe ich regelmäßig Texte, usw.)

Nun halte Dir dieses Ziel regelmäßig vor Augen. Am besten Du liest es Dir morgens und Abends vor, nämlich wenn Dein Gehirn frisch ausgeruht und besonders aufnahmefähig ist und Abends, wenn Dein Gehirn gleich in den Schlafmodus übergehen wird – so kann es die unmittelbar aufgenommenen Informationen besser verarbeiten.

Nachdem Du nun dieses Ziel formuliert hast,

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein